Datenschutzbestimmungen
- Zweck der Datenschutzrichtlinie
- Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
- Cookie-Verwaltung
- Eingebettete Inhalte von anderen Websites
- Anwendbares Recht
- Sprache
1. Zweck der Datenschutzpolitik
Das vorliegende Dokument (nachfolgend die „Datenschutzrichtlinie“) beschreibt, wie COPTIS, eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit einem Kapital von 40.000 €, mit Sitz in 51 bis, rue de Miromesnil, 75008 Paris, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Versailles unter der Nummer 423 056 589 (nachfolgend die „Gesellschaft“ oder „wir“), die personenbezogenen Daten ihrer Kunden und Interessenten verarbeitet, in Übereinstimmung mit den französischen und europäischen Vorschriften, insbesondere der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“), (im Folgenden „Datenschutzverordnung“ oder „Verordnung“).
Wörter oder Ausdrücke, die mit einem Großbuchstaben beginnen und in dieser Datenschutzrichtlinie nicht ausdrücklich definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in Artikel 4 der DSGVO gegeben wird.
Im Sinne dieses Artikels bezeichnet der Begriff „personenbezogene Daten“ (nachfolgend „Daten“) alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, sei es direkt oder indirekt durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck ihrer physischen Identität sind.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir die Daten von natürlichen Personen im Sinne der Datenschutzverordnung.
Wenn Sie einen Vertrag mit unserem Unternehmen abgeschlossen haben, haben die Bestimmungen dieses Vertrags, die im Widerspruch zu dieser Datenschutzrichtlinie stehen, Vorrang.
Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Alle Änderungen treten in Kraft, sobald wir die überarbeitete Datenschutzrichtlinie veröffentlichen. Wir können Ihnen Informationen und Aktualisierungen in Bezug auf die Datenschutzrichtlinie oder die von uns erfassten personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen, indem wir sie auf unserer Website veröffentlichen.
Über Hyperlinks können Sie auf Webseiten Dritter oder SaaS-Lösungen zugreifen. COPTIS ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Websites oder SaaS-Lösungen Dritter. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzrichtlinien jeder Website, die Sie besuchen, zu lesen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken von Websites oder Diensten Dritter.
2. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten
Wir handeln als Datenverantwortlicher, wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten bestimmen.
Um sicherzustellen, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit der Verordnung erfasst werden, stellt das Unternehmen Ihnen die folgenden Informationen zur Verfügung:
Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Im Rahmen unserer Beziehungen zu Kunden und Interessenten führen wir die Datenverarbeitung zu folgenden Zwecken durch:
-
Beantwortung Ihrer Fragen und Informationsanfragen, die Sie über die Rubrik „Kontakt“ eingereicht haben
-
Beantwortung Ihrer Online-Demo-Anfragen, die Sie über den Bereich „Demo anfordern“ eingereicht haben
Diese Verarbeitungen beruhen auf Ihrer Einwilligung, der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen oder auf unserem berechtigten Interesse an der Durchführung von Geschäftsentwicklungsmaßnahmen.
Art der verarbeiteten Daten: Zu den für diese Zwecke verarbeiteten Daten gehören Identitäts- und Kontaktinformationen der betroffenen Personen (Vor- und Nachname, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Berufsbezeichnung, Postanschrift). Um unsere Dienstleistungen zu verbessern, sammeln wir auch Verbindungsdaten der Webnutzer (IP-Adressen, besuchte Seiten, Besuchszeit, Art des verwendeten Browsers usw.).
Obligatorische Formularfelder: Um Ihre Anfrage nach Informationen, die Einrichtung eines Kontos oder die Vereinbarung eines Termins beantworten zu können, müssen alle mit einem Sternchen versehenen oder nicht als fakultativ gekennzeichneten Felder ausgefüllt werden, und Sie müssen das Zustimmungsfeld ankreuzen, um die Verarbeitung Ihrer Daten zu genehmigen. Andernfalls sind wir nicht in der Lage, Ihre Anfrage zu beantworten.
Datenempfänger: Die Daten sind für die Abteilungen unseres Unternehmens bestimmt.
Datenübermittlung in ein Drittland: Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit können wir Ihre Daten an unsere Tochtergesellschaften in Singapur und den Vereinigten Staaten übermitteln, also in Länder, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt. Indem Sie uns Ihre Daten zur Verfügung stellen, stimmen Sie dieser Übermittlung ausdrücklich zu und erkennen die Risiken an, die mit dem Fehlen rechtlicher Garantien verbunden sind, die denen des europäischen Rechts entsprechen. Wir verpflichten uns jedoch, dafür zu sorgen, dass unsere Tochtergesellschaften alle erforderlichen Sicherheits- und Vertraulichkeitsgarantien bieten.
Dauer der Datenspeicherung: Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten hängt vom Zweck der Verarbeitung ab. Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es für den Zweck, für den sie erhoben wurden, notwendig und angemessen ist.
- Für die Kunden- und Interessentenverwaltung werden die Daten im Allgemeinen für einen Zeitraum von 2 Jahren ab der letzten Interaktion zwischen Ihnen und unserem Unternehmen oder für einen längeren gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum gespeichert.
- Verbindungsdaten werden jedoch für einen Zeitraum von maximal 24 Monaten aufbewahrt.
Ausübung der Rechte der betroffenen Person. In Übereinstimmung mit der Datenschutzverordnung haben Personen, deren Daten wir verarbeiten, das Recht auf:
-
Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
-
Zugang zu ihren Daten
-
ihre Daten zu berichtigen oder zu löschen
-
die Verarbeitung ihrer Daten einzuschränken
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten aus berechtigten Gründen
-
Ihre Daten zu portieren
Jeder Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte muss Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Postanschrift sowie eine Kopie eines gültigen Ausweises enthalten. Anträge können eingereicht werden:
-
Per Post: COPTIS, 51 bis, rue de Miromesnil, 75008 Paris
-
Per E-Mail: contact@coptis.com
Diese Rechte können auch nach dem Tod der betroffenen Person durch eine gemäß der geltenden Verordnung benannte Person ausgeübt werden.
Sie haben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere bei der CNIL (Commission nationale de l’informatique et des libertés), 3 place de Fontenoy – 75334 PARIS CEDEX 07, eine Beschwerde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzureichen.
Bitte beachten Sie, dass die Bereitstellung Ihrer Daten keine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags mit unserem Unternehmen ist. Bestimmte Angaben in unseren Formularen sind jedoch obligatorisch und mit einem Sternchen gekennzeichnet. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass wir Ihnen keine Informationen, kommerzielle Angebote oder Produkt- und Dienstleistungsdemonstrationen anbieten können.
3. Cookie-Verwaltung
Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website hinterlassen, können Sie sich dafür entscheiden, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Website in Cookies zu speichern. Dies dient Ihrer Bequemlichkeit, damit Sie diese Informationen nicht erneut eingeben müssen, wenn Sie später einen weiteren Kommentar hinterlassen. Diese Cookies sind ein Jahr lang gültig.
Wenn Sie die Anmeldeseite besuchen, wird ein temporärer Cookie angelegt, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Er enthält keine persönlichen Daten und wird gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Wenn Sie sich anmelden, werden wir mehrere Cookies setzen, um Ihre Anmeldeinformationen und Bildschirmeinstellungen zu speichern. Anmelde-Cookies sind zwei Tage lang gültig, Cookies für Bildschirmoptionen ein Jahr lang. Wenn Sie die Option „Angemeldet bleiben“ aktivieren, wird Ihre Anmeldung zwei Wochen lang gespeichert. Wenn Sie sich von Ihrem Konto abmelden, wird das Anmelde-Cookie entfernt.
Wenn Sie Inhalte bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein weiteres Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine persönlichen Daten, sondern zeigt lediglich die Post-ID des Artikels an, den Sie gerade bearbeitet haben. Er verfällt nach einem Tag.
4. Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Die Artikel auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Artikel usw.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich so, als ob der Besucher die andere Website direkt besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies verwenden, Tracking-Tools von Drittanbietern einbetten und Ihre Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt überwachen, wenn Sie über ein Konto verfügen und auf dieser Website angemeldet sind.
5. Anwendbares Recht
Diese Datenschutzrichtlinie unterliegt französischem Recht.
6. Sprache
Sie können die Datenschutzrichtlinie in französischer Sprache und, der Einfachheit halber, in englischer Übersetzung abrufen. Im Falle einer Abweichung zwischen der französischen Version und einer anderen Sprachversion ist die französische Version maßgebend.